Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

zum Beherbergungs- und Bewirtungsvertrag

 

Gasthof Grüner Baum, Niedernberg 3, 95194 Regnitzlosau
Betreiber / Hotelier: Tanja Motschenbacher




1.) Vertragsabschluss

Der Beherbergungs- oder Bewirtungsvertrag ist abgeschlossen, sobald das Zimmer oder die Räumlichkeiten seitens des Gastes bestellt und durch den Gasthof zugesagt wurde. Eine bestimmte Form der Zusage ist nicht vorgegeben. 

Im Gegansatz vom Hotelier erstellte schriftliche Angebote sind grundsätzlich mit einem "Gültig bis"-Datum versehen. Der Hotelier ist bemüht, die  angefragte Dienstleistung bis dahin freizuhalten. Der Hotelier ist allerdings jederzeit berechtigt, auch noch vor Ablauf des genannten Datums die Zimmer / die Räumlichkeiten anderweitig zu vergeben, sofern sich daraus ein verbindlicher (Beherbergungs-)Vertrag ergibt.

Ferner kann der Hotelier auch während des Gastaufenthaltes eine einseitige Stornierung aussprechen. Einseitige Stornierungen seitens des Hoteliers sind insbesondere geboten, sofern der Gast die nachfolgenden Geschäftsbedingungen nicht erfüllt. Dies kann insbesondere dann eintreten, wenn durch das Verhalten des Gastes

- durch anhaltenden, vermeidbaren Lärm andere Gäste gestört werden,
- unsere Maßnahmen zum Brandschutz nicht eingehalten werden (z.B. Betreiben von elektr. Kochstellen, Heizdecken oder unbeaufsichtigtes Laden von E-Bike-Akkus).
- innerhalb des Gebäudes geraucht wird
- Einrichtungen des Hotels absichtlich verunreinigt oder unbrauchbar gemacht werden
- unangemeldet Haustiere in den Gästezimmerbereichen unterbringt

und der Gast, trotz (schriftlicher) Anmahnung seitens des Hotels, keine Verhaltensänderung annimmt. Das Fehlverhalten wird durch das Hotel dokumentiert und dem Gast schriftlich und nachweislich, z. B. per E-Mail, schriftliche Zimmernachricht oder Einschreiben, mitgeteilt.


1.1 Klausel zu Fristen bei Preisanpassungen aufgrund externer Faktoren 
Preisanpassungen werden dem Gast so früh wie möglich mitgeteilt, um eine angemessene Planung zu ermöglichen. Der Hotelier kann seine Preise auch ohne vorherige Ankündigungen entsprechend den marktwirtschaftlichen Erfordernissen anpassen. Dies trifft auch und insbesondere bei bereits schriftlich zugesagten Angeboten, Auftrags- und Reservierungsbestätigungen, die älter als 180 Tage sind, zu (vgl. auch Ziffer 6). Die Preisanpassung orientiert sich sodann an den von der Deutschen Bundesbank veröffentlichten aktuellen Inflationsraten und/oder die Einführung oder Erhöhung bestehender Steuersätze. Wir achten darauf, dass die Preisanpassung verhältnismäßig ist und den tatsächlichen marktwirtschaftlichen Bedingungen entspricht.

Falls eine Anpassung der vereinbarten Zimmerpreise aufgrund außergewöhnlicher, unvorhersehbarer externer Faktoren erforderlich ist (z. B. wesentliche Erhöhung der Energiepreise, Einführung oder Erhöhung gesetzlicher Abgaben), wird dies dem Gast unverzüglich, z.B. per E-Mail, mitgeteilt. Der Gast hat in diesem Fall das Recht, innerhalb von -7- Kalendertagen nach Erhalt der Mitteilung vom Vertrag zurückzutreten, ohne dass Stornierungsgebühren anfallen. Der Rücktritt wird erst wirksam, wenn er vom Hotelier innerhalb von 3 Werktagen bestätigt wird. Der Rücktritt ist in Textform (z. B. per E-Mail) an die in der Buchungsbestätigung angegebene Adresse zu richten. Erfolgt kein Rücktritt innerhalb dieser Frist, gilt der Vertrag mit den angepassten Preisen als fortgeführt. 


1.1) Umweltschutz / Energiekosteneinsparung:
Wir versuchen soweit wie möglich Energie einzusparen. Jedoch sind wir dabei auch auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir bitten Sie daher auch darauf zu achten, dass nicht benötigte elektr. (Lade-)Geräte aus der Steckdose gezogen werden.

1.1.2) Handtücher
Im Zimmerpreis sind je Person und Aufenthaltswoche -1- Satz Hand- und Duschtücher enthalten. Gerne tauschen wir auch bei Bedarf die Handtücher. Hierfür erheben wir jedoch eine zusätzliche Pauschale in Höhe von 2,50 EUR pro Handtuch.

2) Check - In / Storno / Nichtantritt

Aufgrund des Beherbergungsvertrages besteht auch weiterhin das grundsätzliche Recht, Gästedaten zu erheben – auch von deutschen Staatsbürgern. Zudem könnte bei Verweigerung oder bei der augenscheinlichen Falschangabe einer Datenpreisgabe unser Hausrecht geltend gemacht werden.  

Die üblichen Check - in - Zeiten sind am Anreisetag von 15:00 - 20:00 Uhr. Sofern bis dahin keine Anreise erfolgt und hierzu keine anderweitigen Absprachen getroffen wurden, ist der Hotelier nicht verplichtet das Zimmer darüber hinaus bereitzustellen. Spätanreisen bedürfen der gesonderten Absprache.

Storno:
Tritt der Gast von der verbindlichen Buchung zurück, so hat der Beherbergungsbetrieb nach dem Gesetz grundsätzlich einen Anspruch auf die volle Vergütung, abzüglich dessen, was in Folge der Nichtinanspruchnahme der Leistung erspart wird. Der Hotelier ist jedoch nach Treu und Glauben gehalten, nicht in Anspruch genommene Zimmer nach Möglichkeit anderweitig zu vergeben, um Ausfälle zu vermeiden.

Bei vom Kunden nicht in Anspruch genommene Zimmer hat der Betreiber des Gasthof Grüner Baum die Einnahmen aus anderweitiger Vermietung dieser Zimmer sowie die eingesparten Aufwendungen anzurechnen.

Stornierungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen und sind erst nach Rückbestätigung des Gasthofs Grüner Baum wirksam.

Werden die Zimmer nicht anderweitig vermietet, so kann der Hotelier die vertraglich vereinbarte Vergütung verlangen und den Abzug für ersparte Aufwendungen des Gasthofs pauschalieren. Sofern der Gast nach Check-In eine Verkürzung seines gebuchten Aufenthaltszeitraums wünscht, so kann der Hotelier alternativ zu den nachfolgenden Stornobedingungen auch eine Reiseabbruchpauschale im Wert des vereinbarten Übernachtungspreises abzüglich 5,- EUR je Person und Nacht in Rechnung stellen.

Bis zur anderweitigen Vergabe des Zimmers berechnen wir grundsätzlich dem Gast wie folgt:

Wenn die Buchung vor 20:00 Uhr, bis 1 Tag(e) Tage vor dem Check-in storniert wird, fallen keine Kosten an, wenn sie weniger als 1 Tag(e) vor dem Check-in storniert wird, wird eine Gebühr in Höhe von 100% des Gesamtbetrags fällig. Anderweitige Vereinbarungen können individuell getroffen bzw. können aus dem Buchungsdialog entnommenen werden. Diese Vereinbarung basiert auf einschlägiger Rechtsprechung zu Beherbergungsverträgen.

Stornierung aufgrund von nachträglichen Preisanpassungen
Eine Stornierung kann spätestens 60 Tage vor dem geplanten Check-In ausgsprochen werden, falls die Zimmerpreise aufgrund von unkalkulierbaren externen Preissteigerungen nachträglich angepasst werden müssen und dabei keine Vertragseinigung erzielt werden kann. Dies betrifft insbesondere eine unerwartete, außergewöhnliche Kostensteigerung für Energie. Eine Stornierung durch den Hotelier erfolgt in gutem Glauben und nur, wenn eine nachweisliche und außergewöhnliche Kostensteigerung vorliegt, die die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Vertrags beeinträchtigt. Die außergewöhnliche Kostensteigerung wird auf Anfrage mit entsprechenden Nachweisen (z. B. Energiekostenabrechnung) untermauert.


Storno bei online gebuchten Zimmern über unsere Gasthof-Homepage oder andere Buchungsportale:

Auch hier gelten grundsätzlich oben genannte Stornierungsbedingungen, sofern im Buchungsdialog nicht anders genannt. Ihre Karte kann vor der Ankuft vorautorisiert oder belastet werden.

WICHTIG: Es kann immer einmal etwas kurzfristig dazwischen kommen.... 

Für getätigte Buchungen über ein externes Online-Reiseportal gelten ausnahmslos die dabei vertraglich abgeschlossenen und vereinbarten Stornobedingungen. Wir bitten um Verständnis, dass bei einseitiger Stornierung ggf. anfallende Stornogebühren, auch auf Anfrage, nicht mehr von uns erlassen werden. 

 Direktbuchenden (persönlich, per Email, telefonisch oder über unsere Homepage) bieten wir mehr an: Direktbuchungen können, bei entsprechend gewähltem Tarif, bei uns noch am Anreisetag bis zur spätesten Check-In-Zeit kostenfrei storniert werden. Zudem wird Ihre Kreditkarte nicht vorzeitig belastet. Sofern verfügbar erhalten diese Gäste ein kostenfreies Upgrade auf ein besseres Zimmer. 


3) Säumige Nichtbereitstellung

Der Hotelier ist gehalten, bei schuldhafter Nichtbereitstellung von Zimmern, dem Gast bzw. der Gruppe eine mindestens gleichwertige Unterkunft zu vermitteln. Der Gast erwirbt keinen Anspruch auf Bereitstellung bestimmter Zimmer oder Räumlichkeiten, es sei denn dies wurde bei der Buchung explizit ausgewiesen.

3.1) Bei Nichtbereitstellung erhält der Gast bereits gezahlte Beträge ohne Abzug zurück.

Ziffer 1 und 3 gelten nicht, falls aufgrund behördlicher /rechtlicher Bestimmungen (z.B. der bay. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung) die Beherbergung untersagt ist bzw. die rechtlichen Voraussetzungen seitens des Gastes nachweislich nicht erfüllt werden. Dies trifft auch auf unvorhersehbare Ereignisse zu, die eine Bereitstellung von gebuchten Zimmern nicht zulassen. Derartige Ereignisse sind etwa unvorhergesehene Zustände, die die Sicherheit der Gäste beeinträchtigen könnte (z.B. Strom / Leitungs / Wasserschäden) oder das jeweilige Zimmer aufgrund Höherer Gewalt nicht bewohnbar sind und vom Hotelier nicht unmittelbar beeinflussbar waren.


4) Reservierte Zimmer

stehen dem Gast gem. individueller Absprache zur Verfügung. Gleiches gilt für den Abreisetag. Die üblichen Check-in bzw. Check-out-Zeiten liegen zwischen 15:00 - 20:00 Uhr (Anreise) und 11:00 Uhr (Abreise). Bei einem Check-in oder -out außerhalb der gen. Zeiten ist der Hotelier berechtigt, eine angemessene Gebühr zu erheben: 

Check-Out 11:00 Uhr / Vorzeitige Abreise (Reiseabbruch) / spätere Abreise
Grundsätzlich ist der Check-Out am Abreisetag bis spätestens 11:00 Uhr zu veranlassen.

Sofern eine spätere Abreise gewünscht oder einseitig veranlasst wird, so wird grds. je angefangene Stunde eine Pauschale in H.v. 20% des Zimmerpreises (ohne Frühstück) berechnet. Bei einer Abreise ab/nach 14 Uhr wird der volle Tagestarif ohne Frühstück in Rechnung gestellt. Dies gilt insbesondere bei Buchungen über externe Reiseportale. Bei Reiseabbruch hat der Hotelier Anspruch auf die Begleichung des vollständigen, ursprünglichen Rechnungsbetrages ohne Frühstück. Eine Mindestaufenthaltsdauer kann seitens des Hoteliers vorgegeben werden.


5) Spätanreise / verspätete Anreise / Nichtanreise

Sofern nicht ausdrücklich eine spätere Ankunftszeit vereinbart und dementsprechend die Reservierung garantiert wurde, hat der Hotelier das Recht, bestellte Zimmer nach 20.00 Uhr  anderweitig zu vergeben oder das Zimmer zu schließen.

Bei vereinbarten Spätanreisen (nach 20:00 Uhr) bedarf es grundsätzlich einer Vorauszahlung, sofern der Aufenthalt weniger als -2- Nächte beträgt. Als eine Vorauszahlung kann auch durch die Hinterlegung einer gültigen, belastbaren Kreditkarte inkl. Sicherheitsnummer gelten. Andere Vorauszahlungsarten müssen spätestens -3- Stunden vor Anreise erfolgen.“

Des Weiteren kann der Hotelier bei Nichtanreise des Gastes, das gebuchte Zimmer anderweitig vergeben, sofern die Bezahlung des Reisepreises als nicht gesichert gilt. Das heißt, sofern keine anderweitige Abmachung getroffen wurde und eine Kontaktaufnahme mit dem Gast nicht erfolgreich ist, hat der Hotelier das Recht, das Zimmer anderweitig zu vergeben. Bereits geleistete Zahlungen werden gem. unserer Stornorichtlinien behandelt. Sofern zutreffend, werden tatsächlich ersparte Leistungen in Abzug gebracht.

6) Preisänderungen

Überschreitet der Zeitraum zwischen dem Vertragsabschluss und Leistungserstellung 180 Tage, so behält sich das Hotel das Recht vor, Preisänderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Die Preisänderungen richten sich nach den bereits in Ziffer 1 genannten Faktoren.
Eingeräumte Rabatte gelten grundsätzlich bei Barzahlung oder bei Bezahlung per Bank- Überweisung. 

Alle genannten Preise basieren auf dem gesetzlichen Mehrwertsteuersatz. Die Leistungen sind grundsätzlich direkt bei Anreise bar, via (Kredit-)Karte oder per Rechnung zahlbar. Rechnungsstellungen als Debitor bedürfen einer besonderen vorherigen Vereinbarung. Bei Buchungen durch eine Firma muss grundsätzlich vor dem Check-In eine schriftliche Kostenübernahmeerklärung vorliegen. Wir akzeptieren folgende Zahlungskarten:



7) Zahlungen

Rechnungen des Hotels ohne Fälligkeitsdatum sind, sofern nicht anderweitig vereinbart, binnen -7- Tagen ab Zugang der Rechnung ohne Abzug zahlbar. Als zugegangen gilt, der Absendezeitpunkt der E-Mail, das Datum des Poststempels oder der Zeitpunkt der persönlichen Aushändigung.

Das Hotel kann die unverzügliche Zahlung fälliger Forderungen jederzeit vom Kunden verlangen. Bei Zahlungsverzug werden grundsätzlich die vom Gesetzgeber vorgesehenen Verzugszinsen erhoben. Die Verzugszinsen werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben des § 288 BGB berechnet.
Dem voraus ergeht jedoch zunächst eine Zahlungserinnerung. Ignoriert der Schuldner die freundliche Zahlungsaufforderung, gerät er gemäß § 286 BGB in Zahlungsverzug. Kommt der Schuldner seiner Zahlungsverpflichtung auch nach der Erinnerung nicht nach, ist der Hotelier berechtigt, Verzugszinsen zu berechnen. Reagiert der Schuldner auch darauf nicht, kann Schadenersatz verlangt werden. Ab der zweiten Mahnung werden zwischen 3,- bis 5,- EUR Mahngebühren erhoben. Bei Zahlungsverzug ist das Hotel zudem berechtigt einen Pauschalbetrag (Säumniszuschläge, Bearbeitungsgebühr) i. H. v. 25,- EUR zur erheben. Die Mahngebühren und Pauschalbeträge werden in einem angemessenen Rahmen erhoben und dem Gast vorab in der Mahnung mitgeteilt.

In begründeten Fällen, z.B. Zahlungsrückstand des Kunden, ist das Hotel berechtigt, weitere Leistungen abzulehnen. Einzuschränkende oder abzulehnende Leistungen können insbesondere die weitere Nutzung und der Aufenthalt in den Gästezimmern und/oder Verpflegungsleistungen sein.  Ferner wird ein eingeräumtes Skonto zurückgenommen.


8) Kaution und Vorauszahlung

Generell ist keine Vorauszahlung notwendig. Das Hotel ist jedoch berechtigt, bei Vertragsschluss vom Kunden eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung in Form einer Anzahlung oder Ähnlichem zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und die Zahlungstermine werden dann im Vertrag schriftlich vereinbart. Kautionen oder Vorauszahlungen werden insbesondere bei individuell getroffenen Rabatten im Rahmen einer Langzeitvermietung verlangt. Als Langzeitvermietungen sind ununterbrochene Aufenthalte ab 14 Tagen oder der gebuchte Aufenthaltszeitraum ab 21 Tage, welcher kurze Unterbrechungen (z.B. durch Abwesenheit von nicht mehr als -2- Tage) beinhalten kann.
Die Definition von Langzeitvermietungen und die damit verbundenen Bedingungen werden dem Kunden vorab im Buchungsprozess oder bei Vertragsschluss mitgeteilt.
 Die Höhe der Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung richtet sich nach Art, Umfang und Dauer des Aufenthalts. Der Kunde wird vorab schriftlich über die Höhe und Fälligkeit der Vorauszahlung informiert.


9) Rauchverbot

In unserem Hause ist das Rauchen nicht gestattet - auch nicht am vollständig geöffneten Fenstern. Das Rauchverbot dient Ihrer Sicherheit sowie dem Komfort aller Gäste. Bitte nutzen Sie die dafür ausgewiesenen Außenbereiche, die deutlich gekennzeichnet sind. Wir bitten um Verständnis, dass wir ansonsten aufgrund des deutlich höheren Reinigungsaufwandes eine Entschädigung in Höhe von 40,- EUR zusätzlich in Rechnung stellen.



10) Brandschutzvorsorge

Wir bitten unsere Brandschutzvorsorge zu unterstützen. Das Betreiben und / oder Laden mitgebrachter elektrischer / elektronischer Gegenstände wie Pedelec / E-Bike-Akkus* etc. ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Hoteliers im Gästebereich des Hauses nicht erlaubt. Für das Laden von "E-Bike"-Akkus (Pedelecs, E-Bikes) stehen separate Ladeörtlichkeiten zur Verfügung.

Das Nutzen und Betreiben von Kochstellen, wie etwa elektrische Herdplatten oder Mikrowellen sowie elektrische Wärmespender wie z.B. Infrarotlampen oder Wärmedecken ist im gesamten Gästebereich ausnahmslos untersagt.

 Die Sicherheit unserer Gäste und unserer MitarbeiterInnen steht im Vordergrund. Unser Personal ist daher angewiesen, derartige Geräte bis zum Check-out vorübergehend einzuziehen. Die vorübergehende Einziehung wird protokolliert und als Gefahrenverühtungs-Maßnahme unterhalb einer einseitigen Kündigung des Beherbergungsvertrages mit dem Gast kommuniziert. Dies kann sowohl mündlich-persönlich, per E-Mail oder per schriftlicher Zimmernachricht erfolgen. Eine Kopie des Protokolls kann dem Gast auf Anfrage ausgehändigt werden.

Gleiches gilt grundsätzlich auch für Kaffeemaschinen, Wasserkocher und ähnliche Geräte. 

Der Betreiber / Verursacher / Mieter haftet zudem für den aus der Nutzung solcher Geräte entstandenen Schaden. Die persönliche Haftung gilt auch, sofern zuvor eine  Genehmigung des Hoteliers ausgesprochen wurde. Die persönliche Haftung umfasst auch etwaige Folgekosten für Reparaturen, Schadensbeseitigung oder die Entschädigung Dritter.

Ausgenommen von diesem Verbot sind haushaltsübliche Geräte wie Laptops, Notebooks, Mobiltelefone etc., sofern diese sicher und entsprechend ihrer Betriebsanleitung betrieben werden. 


Bei Nichtbeachtung kann der Hotelier ferner weitere Beherbergungsleistungen verwehren und den Beherbergungsvertrag einseitig zu Lasten des Gastes mit sofortiger Wirkung kündigen. Ein Gebührenausgleich erfolgt dabei nicht. Die Stornokosten trägt der Hotelgast im vollem Umfang. Eine einseitige Vertragskündigung wird schriftlich dokumentiert und dem Gast mitgeteilt.


10.1) Sicherheitseinrichtungen

Der Flur sowie in einigen Zimmern ist ein Rauchmelder angebracht. Sobald dieser ertönt, bitten wir die Zimmer unverzüglich zu verlassen und ggf. Ihren Zimmernachbarn mit zu informieren. Rufen Sie ggf. die Feuerwehr unter Tel. 112.

--> Ein ebenerdiger Notausgang befindet sich am Ende des Flurs bei Zimmer #6 + #7. Der Notausgang ist ausgeschildert.


Achtung Videoaufzeichnung: Der Bereich hinter der Notausgangstür wird per Video überwacht und etwaige Aufnahmen in einer Cloud für 24 Std. gespeichert. Dies dient zur Wahrung der Hausrechte sowie der Verhütung von Straftaten und der Beweismittelsicherung (Art. 6 Abs. 1 lit. fj DSGVO). Die Aufnahmen werden sicher verarbeitet und nach 24 Stunden automatisch gelöscht, sofern kein sicherheitsrelevanter Vorfall dokumentiert wurde.

11)Datenverarbeitung
Ab 01.01.2025: „Wir möchten Sie freundlich darauf hinweisen, dass für Gäste ohne deutsche Staatsangehörigkeit eine Meldepflicht gemäß §29 BMG (Bundesmeldegesetz) besteht. Um die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen, bitten wir Sie, beim Check-in ein gültiges Ausweisdokument (z. B. Reisepass oder Personalausweis) bereitzuhalten und einen Meldeschein handschriftlich zu unterschreiben. Ihre Daten werden gemäß unseren Datenschutzrichtlinien verarbeitet und sicher aufbewahrt.Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.“ 

Wir verarbeiten die Informationen auf unserer Homepage mit größtmöglicher Sorgfalt. Der Hotelier distanziert sich hiermit ausdrücklich von allen rechtswidrigen Inhalten aller gelinkten und verknüpften Seiten, die von der Internetpräsenz des Landgasthofs Grüner Baum erreichbar sein sollten. Dies gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in Gästebüchern, Diskussionsforen, Kontaktformularen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht die Inhaberin des Landgasthofs Grüner Baum als diejenige, die über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Gleiches gilt auch gegenüber dem Nutzer des freiempfänglichen Internetanschlusses via WLAN / LAN. Die Nutzung unseres WLAN / LAN wird dem Gast kostenfrei angeboten. Der Zugang erfolgt u.a. auch passwortgeschützt. Der Abruf rechtswidriger Inhalte ist untersagt und ist nicht Gegenstand der Nutzungserlaubnis.

Wir weisen darauf hin, dass wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens in unseren Kundensystemen erfassen. Nach Abschluss der Bearbeitung werden diese Daten im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen vorgehalten (in der Regel zwei Jahre) und anschließend gelöscht.

Wir haben auf unseren Seiten zum Teil Videos verlinkt die zu YouTube führen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie zugleich die Betreiberbedingungen von YouTube. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von YouTube.


12) Haftung

Das Hotel haftet für seine Verpflichtungen aus dem Vertrag. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn das Hotel die Pflichtverletzung zu vertreten hat, sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen und Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung von vertragstypischen Pflichten des Hotels beruhen. Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen des Hotels auftreten, wird das Hotel bei Kenntnis oder auf unverzügliche Rüge des Kunden bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Der Kunde ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten.

Für eingebrachte Sachen haftet das Hotel dem Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen. Danach ist die Haftung beschränkt auf das Hundertfache des Zimmerpreises, jedoch höchstens € 3.500,-und abweichend für Geld, Wertpapieren und Kostbarkeiten höchstens bis zu € 800,- (gemäß §§ 701 ff. BGB)

Soweit dem Kunden ein Stellplatz in der Garage oder auf einem Hotelparkplatz, auch gegen Entgelt, zur Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Hotelgrundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge, Anhänger, Motorräder oder Anhänger und deren Inhalte haftet das Hotel nicht, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Es obliegt dem Gast, abgestellte Fahrzeuge und deren Inhalte gegen Verlust oder Beschädigung zu sichern. Wir möchten darauf hinweisen, dass alle Gäste verpflichtet sind, ihre Fahrzeuge gemäß den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) zu parken. Bitte beachten Sie, dass widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge den geltenden Vorschriften unterliegen und wir für eventuelle Konsequenzen keine Haftung übernehmen können.


12.1 Das Mitbringen von Haustieren:

 Wir bitten um Verständnis, dass wir in unseren Economy-Zimmern keine Haustiere aufnehmen können. Diese Zimmer sind mit Teppichböden ausgestattet. Wir bitten daher, auf ein Zimmer der Kat. "Standard" zu wechseln.

Das Tier sollte sich ggf. auch alleine und geräuschlos z.B. während der Essenszeiten im Zimmer aufhalten können. Für Decken, Fressnapf, Körbchen, Tiernahrung und ähnl. ist der Gast verantwortlich.
Tiere haben nichts in Duschen, Betten und auf Sitzmöbeln verloren. Für Schäden an Hotelmöbeln und Fußböden ist der Gast voll verantwortlich. Sollte das Zimmer zeitweise nicht vermietbar sein – haftet der Gast auch dafür. Wir berechnen den Schaden an den Gast – ausschließlich dieser regelt den Sachverhalt mit seiner Versicherung. Wir erheben eine Haustierpauschale, welche mit dem Gast individuell vereinbart wird.


12.2 Gut erzogene Hunde im Hotel / im Restaurant
Selbstverständlich muss der Hund in der Lage sein, sich im Lokal oder Biergarten zu benehmen. Im Lokal muss es absolut vermieden werden, dass es überhaupt zu Beiß- oder Schadenssituationen kommen kann oder auch andere Gäste von Ihrem Hund belästigt werden, weshalb man seinen Vierbeiner immer im Blick haben sollte. Allgemein haftet ein Hundehalter nach § 833 BGB für alle Schäden, die sein Hund verursacht, ob ihn ein Verschulden trifft oder nicht. Kommt es daher zum Biss eines Menschen durch einen Hund haftet zunächst einmal der Hundehalter komplett für den Schaden. Sollten durch ein Haustier Schäden entstehen, werden diese dokumentiert, und der Gast erhält eine detaillierte Rechnung zur Regelung mit seiner Versicherung. Das Hotel übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch das mitgebrachte Tier verursacht werden. Die Haftung liegt beim Tierhalter.“

12.2 Haftungsausschluss bei Personen - /Gepäcktransfer
Transfers können je nach Verfügbarkeit vereinbart werden; es besteht jedoch kein Anspruch auf deren Bereitstellung.
Je nach Verfügbarkeit können Personen- und/oder Gepäcktransfers vereinbart werden.
Sofern der Transfer seitens des Hoteliers bereitgestellt und durchgeführt wird erfolgt diese Leistung auf eigene Gefahr des Gastes. Die generelle Haftung für Schäden, die durch vorsätzliches oder fahrlässiges Verhalten entstehen, bleibt gemäß § 823 BGB unberührt.


13) Besondere Vereinbarungen / Bereitstellung Gast- und WC-Räume / Servicegebühren

Für private Veranstaltungen / Feiern können Sie auch außerhalb der Restaurantöffnungszeiten mieten.

Zwischen dem Hotelier und dem Gast können hierzu Sondervereinbarungen getroffen werden. Es steht dem Hotelier frei, diese dem Gast zusätzlich schriftlich auszuhändigen. 

 Für die Bereitstellung unseres Gastraumes für private Feiern unter Auslassung unseres Küchenangebotes (z.B. gastseitiges Catering) wird grds. eine Pauschale für die Bereitstellung unserer gastronomischen Einrichtungen und des Services in Rechnung gestellt. Die genannte Pauschale beträgt mindestens 250,- EUR je Veranstaltung. Die tatsächliche Höhe richtet sich nach Wochentag, Tageszeit und zeitlichen Aufwand (Wochenende + 50,- EUR, Feiertag + 60 EUR). Sofern weitere Gerätschaften, Utensilien, Tischschmuck, Tischgedecke und andere Dienstleistungen leihweise benötigt werden, können diese ebenfalls in Rechnung gestellt werden. Der Umfang dieser Zusatzgebühren orientiert sich nach Art und Umfang der Dienstleistung in Relation zu den letztlich konsumierten und seitens des Gastwirtes verkauften Getränken. 

Der genaue Umfang der Zusatzleistungen und die damit verbundenen Kosten können in einem individuellen Angebot festgehalten werden.

 
Gerichtsstand: Hof / Saale.